Freizeit am Wasser, auf dem Wasser, im Wasser oder auch unter Wasser. Uns interessiert einfach alles!
Wir haben zum Sommer 2021 die Aktion #WasserErleben auf Twitter und LinkedIn gestartet und nach interessanten Ausflugs- oder Urlaubs-Tipps gefragt. Als DWA suchten wir natürlich Ihre Lieblingswasserziele. Wo hat es Ihnen besonders gut gefallen? Welches Ziele empfehlen Sie anderen Wasserbegeisterten? Was ist besonders Familien mit kleinen Kindern zu empfehlen? Und weil die Aktion so gut ankam, wollen wir sie auch weiter laufen lassen.
Unsere Pinnwand in Form einer Landkarte ist also weiterhin offen für Ihre Eintragungen. Markieren Sie entweder mit Hilfe des Ortsnamens oder von Koordinaten Ihre Favoriten. Laden Sie ruhig auch Freunde und Bekannte ein mitzumachen. Und folgen Sie uns auf Twitter oder LinkedIn , dann verpassen Sie auch nicht, wenn wir darüber wieder berichten.
Wie funktioniert unsere digitale Pinnwand? Ganz wichtig, die Pinnwand steht allen offen. Link anklicken und los gehts, eine Registrierung ist nicht notwendig. Schreiben Sie anonym oder - darüber würden wir uns sehr freuen - kennzeichnen Sie Ihren Post mit Ihrem Namen.
Mit dem Plus auf der Pinnwand tragen Sie Ihre Empfehlung ein. Zusätzlich können Sie auf die dazu passende Seite verlinken oder Sie laden ein eigenes Foto (bitte wirklich eigene, damit das Thema Urheberrecht eingehalten wird und nur Darstellung von Personen, die mit der Veröffentlichung einverstanden sind) hoch.
Die Pinnwand wird außerhalb unserer Homepage betrieben und zwar von dem Anbieter padlet. Zum Thema Datenschutz informieren Sie sich bitte direkt auf deren Seite (externer Link).
Wassermuseen als Ausflugsziel
Wasserzentrum Bitterfeld Berliner-Straße 6a 6766 Bitterfeld-Wolfen Öffnungszeiten: Hauptsaison (Ostern bis Oktober) Dienstag – Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag 13.00 - 18.00 Uhr Sonntag & feiertags 13.00 - 17.00 Uhr Themen: Wasserkreislauf, Wasserreinigung, Wasserkraft, Wasserwerk zum Anfassen Sonstiges: Newsletter, Shop Weiterführende Angebote: Schulen und Schulklassenprogramme, Schnuppersurfen, Kajaktouren für Gruppen, Floßbau, Firmenfeiern, Geburtstage Zielgruppe: Jung bis Alt
Ostsee Info-Center Eckernförde Jungfernstieg 110 (Am Seesteg) 24340 Eckernförde Öffnungszeiten: April bis Oktober tägl. von 10.00 - 18.00 Uhr, November bis März Dienstag bis Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr Themen: Tiere der Ostsee kennenlernen, Meer schmecken, an der Horchstation ins Meer hören, Fühlbecken, botanischer Dachgarten Weiterführende Angebote: Aquarienführungen, vielseitiges Ferien-Mitmachprogramm, verschiedene Angebote für Schulklassen, Bildungsprogramme auch für Erwachsene
Rhein-Museum Koblenz Charlottenstraße 53 a 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Themen: Hydrologie, Wasserqualität, Zustände von Wasser, Historische Wassermessinstrumente Sonstiges: / Weiterführende Angebote: Publikationen, Führungen für Sehbehinderte, Schulklassen Führungen zur Gewässerkunde Zielgruppe: Jung bis Alt
Wasserzentrum Mülheim Burgstraße 70 45476 Mülheim an der Ruhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr Themen: Vorstellung der Flusssysteme Ruhr + Emscher, Ruhrklärwerk Duisburg Kaßlerfeld, Pflanzenkläranlage, Schwimmteiche, Kuriositäten rund ums Abwasser Sonstiges: Kein Shop, Kein Newsletter, interaktiv Weiterführende Angebote: Kindergeburtstage, Schulklassen Programme, Museumspädagogik, Fortbildungen und Workshops, Hochzeiten (Standesamtliche Trauungen, Forum für Konferenzen Zielgruppe: Jung bis Alt
Deutsches Museum München Museumsinsel 1 80538 München Öffnungszeiten: Täglich 9-17 Uhr Themen: Wasserverbrauch, Reinigung von Abwasser in der Kläranlage, Klima Sonstiges: Newsletter, Shop Weiterführende Angebote: Überkategorien: Führungen, Angebote extra für Kinder, Schule im Museum, Kita im Museum, Jugend im Museum, Fortbildung Zielgruppe: Jung bis Alt
WasserWissensWerk Steinbachtalsperre (Hunsrück) Am Steinberg 1 55758 Kempfeld Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr Themen: Globale Bedeutung des Wassers, Schutz und Gefährdung des Wassers, Wasserkreislauf, Wassergewinnung und Aufbereitung, Wasserverteilung, Virtuelles Wasser, Trinkwasser unser Lebensmittel Nr. 1 Sonstiges: Barrierefreies Besucher- und Informationszentrum, Ausstellungsführer mit Guide in Englisch, Niederländisch und leichte Sprache auf Deutsch Weiterführende Angebote: Blaues Klassenzimmer, Schulklassenprogramme, Wasserexperimente, Rallye Zielgruppe: Jung bis Alt, Schulklassen Preise: kostenfrei