Die DWA bietet Fort- und Weiterbildung mit hoher Qualität. Durch internationale Fachkooperationen und Veranstaltungen bringt die DWA Fachleute zusammen.
Die DWA bildet eine Informationsdrehscheibe, die Themen, welche für die Praxis relevant sind, aufgreift und der breiten Fachöffentlichkeit als Arbeitsgrundlagen zur Verfügung stellt. Das DWA-Regelwerk enthält Aussagen zu Planung, Bau, Betrieb, Unterhaltung und Überprüfung von Anlagen sowie zur nachhaltigen Nutzung in den Bereichen Wasser, Boden und Abfall. Über das DWA-Regelwerk hinaus bietet die DWA eine Vielzahl von ergänzenden Publikationen, wie Kommentare, Themenbände und DWA-Fachbücher. Zudem finden aktuelle Themen und Arbeitsergebnisse Eingang in die von der DWA angebotenen Bildungsveranstaltungen, Fachtagungen und in die Politikberatung.
Politikinformationen
Die DWA bezieht Stellung zu wichtigen Themen aus den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft mit ihrem DWA-Politikmemorandum. Es wird fachlich ergänzt durch die DWA-Positionspapiere sowie durch das neu geschaffene Politikmemorandum online.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die bis heute erschienenen DWA-Positionspapiere zu wichtigen Themen aus den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die bis heute erschienenen DWA-Positionspapiere zu wichtigen Themen aus den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft.