Klimawandel
Ein Thema, das alle etwas angeht
Wasserwirtschaft meets Meteorologie

DWA-Interview mit Karsten Schwanke, Klaus Piroth, Holger Schüttrumpf und Friedrich Hetzel
Der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen, dies erhöht die Wassermenge in der Atmosphäre, gleichzeitig lässt der Jetstream im Sommer nach. Hieraus folgt: Trocken- oder auch Regenperioden dauern an, wasserwirtschaftliche Extremereignisse nehmen zu, wie die Starkregenereignisse Mitte Juli in Deutschland. Überflutungen lassen sich bei extremen Niederschlägen nicht immer verhindern. die Schäden können aber vermindert und Menschen geschützt werden. Notwendig ist unter anderem eine engere Verzahnung von Meteorologie und Wasserwirtschaft und dann eine klare Kommunikation. Wo funktioniert der Austausch schon gut, wo besteht noch Nachholbedarf – ein DWA-Gespräch zwischen Wasserwirtschaft,
Hochwasservorsorge und Meteorologie.
Lesen Sie das ganze Interview (PDF), das auch als Artikel in unseren Verbandszeitschriften im Dezember erschienen ist.