Presse und Medien
DWA kompakt
- Mitglieder: 14.000 Fach- und Führungskräfte der Wasser- und Abfallwirtschaft aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen
- Grundsatz: politisch und wirtschaftlich unabhängig
- Schwerpunkte: Regelwerk, Bildung, Forschung, Information, Netzwerk, Internationales
- Standorte: Bundesgeschäftsstelle in Hennef bei Köln und sieben Landesverbände
- Mitarbeiter*innen: rund 160 inklusive Landesverbände
Willkommen im Medienbereich der DWA
Sie haben Fragen zu unseren Veröffentlichungen? Oder Sie recherchieren Wasserthemen und suchen nach Fachleuten aus der Branche? Wir sind für Sie da.
Der DWA-Pressedienst ist für Journalistinnen und Journalisten frei verfügbar, sofern das Copyright beachtet wird.
Medienanfragen beantwortet der DWA-Pressesprecher Stefan Bröker.
Hier können Sie unsere Presseinformationen abonnieren:
Bitte schicken Sie eine E-Mail an Ulrike Schneider mit folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname
- Medium oder Unternehmen/Organisation
- E-Mail-Adresse
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie älter als 16 Jahre sind und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Themen:
- Entwässerungssysteme und Abwasserbehandlung
- Gewässer- und Bodenschutz
- Wasserbau und Wasserbewirtschaftung
- Grundwasser
- Wassersensible Zukunftsstadt
- Extremwetter: Hochwasser, Starkregen, Trockenheit
Sie finden die DWA auch in den Sozialen Medien:
Junge DWA bei Instagram
DWA bei LinkedIn
DWA bei Twitter
DWA bei YouTube
Die DWA in Podcasts
Unsere Fachleute sind kompetente Gesprächspartner*innen zu allen Fragen der Wasserwirtschaft. Eine kleine Auswahl wasserwirtschaftlicher Podcasts mit DWA-Beteiligung finden Sie hier.
Planen Sie selbst einen Podcast zu wasserwirtschaftlichen Fragestellungen und suchen noch fachlich versierte Ansprechpartner*innen? Sprechen Sie uns an, wir stellen sehr gern den Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten her.
DWA-Imagefilm