Mit dem Politikmemorandum artikuliert die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ihre Forderungen zu wichtigen deutschen und europäischen Themen aus den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Bodenschutz. Das Politikmemorandum wird ergänzt durch die DWA-Positionen und durch Stellungnahmen z.B. zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen.
In der DWA steht ein breites Netzwerk von Fachleuten zur Diskussion bereit. Hier engagieren sich rund 14.000 Mitglieder aus den Bereichen der Wasserwirtschaft und der Abfallwirtschaft. Die Vereinigung hat mit ihrem technischen Regelwerk und ihrer Bildungsarbeit zu dem erreichten hohen Umweltniveau in Deutschland beigetragen.
Am 3. Mai 2021 wurde das DWA-Politikmemorandum – Positionen zur Bundestagswahl im Rahmen der Veranstaltung "DWA-Dialog zum Gewässerschutz" den Mitgliedern des Umweltausschusses des Deutschen Bundestags und dem Bundesumweltministerium übergeben. Die Diskussionen fanden in diesem Jahr digital statt. Schwerpunkte setzt die DWA beim Klimawandel und bei der Revision der Kommunalabwasserrichtlinie und unterlegt sie mit Forderungen.