Landesverbände
Die Landesverbände - dem Gewässerschutz verpflichtet
Zur regionalen Betreuung der Mitglieder bieten die Landesverbände in der Vereinigung abgestimmte Veranstaltungen und Erfahrungsaustausche an.
Nachbarschaften
Berufliche Weiterbildung des Betriebspersonals
Nachbarschaften sind Zusammenschlüsse von Betreibern wasser- und abfallwirtschaftlicher Anlagen bzw. Gewässerunterhaltungspflichtigen.
mehr Infos
Landesverbände und Nachbarschaften
Bundesweit sind unter dem Dach der DWA sieben Landesverbände eingerichtet. Sie sind regional zuständig für die Betreuung der Mitglieder.
Zu ihren zentralen Aufgaben zählen die Aus- und Fortbildung des Betriebspersonals wasserwirtschaftlicher Anlagen. Hierzu haben sie u.a. ein Netzwerk von ehrenamtlichen, engagierten Fachleuten aus dem Bereich der Wasserwirtschaft aufgebaut, die ihr Fachwissen, insbesondere für die praktische und theoretische Qualifikation des Betriebspersonals, weitergeben. Bundesweit summiert sich die Zahl der Teilnehmer an den so genannten Nachbarschaften auf jährlich etwa 18.000 Personen.
Darüber hinaus bieten die Landesverbände ein interessantes Bildungsprogramm in Form von Tagungen, Kursen, Exkursionen und Erfahrungsaustauschen für alle Mitgliedergruppen des Verbandes unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten.
Zu den Nachbarschaften