Im Mittelpunkt des Hauptausschusses KA "Kommunale Abwasserbehandlung" stehen die Verfahren der Abwasserbehandlung und die verschiedenenen Anlagenarten, die von Belebungsanlagen über Biofilmverfahren bis hin zu Membranbelebungsanlagen reichen. Aber auch bepflanzte Bodenfilter, Abwasserteichanlagen und Kleinkläranlagen sind einbezogen. Ein wesentlicher Focus liegt auf den technischen Regeln für Bau, Bemessung und Betrieb dieser Anlagen. Dies schließt die technische Ausrüstung ein. Ein weiterer Aspekt betrifft die Automatisierung von Kläranlagen. Darüber hinaus werden Anforderungen an Indirekteileiter formuliert und Fragen des Personalbedarfes beleuchtet.
Zugang für Gremienmitglieder
Der Hauptausschuss Kommunale Abwasserbehandlung steht Gremienmitgliedern auch online zur Verfügung.
FA KA-1 "NASS-Ressourcenorientierte Sanitärsysteme"
(In Zusammenarbeit mit dem HA ES) Themen: Techniken zur separaten Erfassung und Behandlung von Gelb-, Schwarz-, Braun-, Grau- und Regenwasser, Praxisanwendungen neuartiger Sanitärsysteme, Verwertungstechniken und Düngewirkung der Reststoffe, Motive und Hemmnisse beim Einsatz neuartiger Sanitärsysteme, Konzeptionelle Lösungen zur Integration von neuartigen Sanitärsystemen in bestehenden Entwässerungssystemen.
FA KA-3 "Einleiten von Abwasser aus gewerblichen und industriellen Betrieben in eine öffentliche Abwasseranlage"
Themen: Gestaltung von kommunalen Entwässerungssatzungen, Anforderungen an industrielle und gewerbliche Indirekteinleiter, Gefährdungspotenzial von Abwässern aus den verschiedenen Gewerbe- und Industrieanlagen, Einleiten von Brennwertkesselkondensaten in eine öffentliche Abwasseranlage, Einleiten von Wasserwerksschlämmen in eine öffentliche Abwasseranlage.
FA KA-5 "Mechanische Vorreinigung und Absetzverfahren"
Themen: Bemessung von Nachklärbecken, Betriebsempfehlungen für Nachklärbecken, Sandfangsysteme, Bemessung und Leistungsnachweis von Sandfängen.
FA KA-6 "Aerobe biologische Abwasserreinigungsverfahren"
Themen: Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen, Bemessung von Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb, Bemessung von Tropf-, Rotationstauchkörpern und Biofiltern, Lamellenabscheider in Belebungsbecken, Bläh- und Schwimmschlammbekämpfung, biologische Zusatzstoffe.
FA KA-7 "Membranverfahren"
Themen: Maßnahmen zur Vorbehandlung bei Membranbelebungsanlagen, Planung, Bemessung und Konstruktion von Membranbelebungsanlagen, Betrieb von Membranbelebungsanlagen und Reinigung der Membranen, Leistungsfähigkeit von Membranbelebungsanlagen.
FA KA-8 "Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung nach biologischer Behandlung"
Themen: Chemisch-physikalische Phosphorelimination, Desinfektion von Abwasser, Fällung und Flockung / organische Polymere in der Abwasserreinigung, Abwasserfiltration Elimination anthropogener Spurenstoffe.
FA KA-10 "Abwasserbehandlung im ländlichen Raum"
Themen: Besonderheiten zur Bemessung und zum Betrieb von kleinen Kläranlagen im ländlichen Raum, Bemessung und Betrieb von bepflanzten Bodenfiltern und Abwasserteichen, Bemessung und Betrieb von Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung, Bemessung und Betrieb von Kleinkläranlagen.
FA KA-11 "Technische Ausrüstung und Bau von Kläranlagen"
Themen: Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken in Abwasserbehandlungsanlagen, Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen, Rohrleitungen auf Kläranlagen, Maschinen- und Elektrotechnik, Sicherheitstechnik und Expolsionsschutz.
FA KA-12 "Betrieb von Kläranlagen"
Themen: Alle Fragen des Kläranlagenbetriebs und Betriebsstörungen, Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Kläranlagen, Personalbedarf auf Kläranlagen, Entsorgung von Inhalten mobiler Toiletten mit Sanitärzusätzen auf Kläranlagen.
FA KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"
Themen: Automatisierungs- und Leittechnik, Nachrichtentechnische Netzwerke, Regelungstechnik auf Kläranlagen, Pozessdantenverarbeitung auf Kläranlagen, Anforderungen an Prozessanalysegeräte und Betriebsmesseinrichtungen.
FA KA-14 "Emissionen aus Abwasseranlagen"
Themen: Emissionsminderungstechnik auf Kläranlagen, Emissions- und Immissionsmessungen, Gasförmige Emissionen (leichtflüchtige und klimarelevante Gase) aus Kläranlagen.