Hauptausschuss Gewässer und Boden (HA GB)
Aus den Fachausschüssen (FA)
Themen:
Ökologische Grundlagen, Typisierung und Bewertung von Fließgewässern und Auen, Küstengewässer und Meere, Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsindikatoren, Bach- und Flussauen, Fragen im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft, Natürliches Abflussgeschehen, Stark veränderte und künstliche Gewässer, Folgen des Klimawandels für die Wasserwirtschaft.
Themen:
Ökologische und naturschutzfachliche Aspekte bei Pflege, Gestaltung und Ausbau der Fließgewässer, Fließgewässerentwicklung, Naturnahe Gestaltung urbaner Fließgewässer, maschinelle Gewässerunterhaltung, Umgang mit Biber, Bisam und Nutria, Ökologische Aspekte bei Altgewässern, Freizeit und Erholung, Morphodynamische Prozesse, Verkehrssicherungspflicht, Gewässerrandstreifen – Entwicklungskorridore, Naturschutzstandards – Naturschutzfachliche Aspekte, Ökologische Baubegleitung.
Themen:
Behandlung wasserwirtschaftlicher und ökologischer Fragen stehender Gewässer, Erdaufschlüsse und Baggerseen, EG-Wasserrahmenrichtlinie für stehende Gewässer (künstlich / natürlich), Stehende Gewässer im urbanen Bereich, Freizeit und Erholung an Seen.
Themen:
Bewässerung. Beregnung, Entwässerung, Qualität des Bewässerungswassers, Bewässerungsverfahren, Feldberegnung, Unterflurbewässerung.
Themen:
Gewässergüte, Salzbelastung der Fließgewässer, Minimierung der Wirkungen der Stoffeinträge, Diffuse Quellen, Hygiene an Fließgewässern, Folgen des Klimawandels für Gewässer.
(gemeinsamer FA von DWA und DVGW)
Themen:
Grundwasserhaushalt, Grundwasserbeschaffenheit, Grundwasserbiologie, Ressourcenbewirtschaftung, Ressourcenschutz, Monitoring/Messnetze, Modellierung, Rechtsvorschriften/Normen
Themen:
Nährstoff- und Schadstoffeintrag ins Grundwasser, Einfluss organischer Substanzen auf Stoffumsetzungen und -austrag in Böden, Diffuse Stoffausträge, Einsatz von Wasser- und Stoffhaushaltsmodellen, Folgen des Klimawandels für Boden, und Grundwasser, Wirkungen nachwachsender Rohstoffe auf Böden und Grundwasser.
Themen:
Puffer- und Filtervermögen der Böden, Transformationsvermögen, Stofftransport (gelöst, partikulär), Ableitung von Handlungsmaßnahmen aus dem BBodSchG, Bodenschutz, Bodenwasserhaushalt, Gefährdungsabschätzung belasteter Böden (Altlasten), Maßnahmen zum Schutz des Bodens gegen Abtrag (Bodenerosion)
(gemeinsamer FA von DWA und DVGW)
Themen:
Grundwasserhaushalt, Grundwasserbeschaffenheit, Grundwasserbiologie, Ressourcenbewirtschaftung, Ressourcenschutz, Monitoring/Messnetze, Modellierung, Rechtsvorschriften/Normen
(gemeinsamer FA von DWA und FGSV)
Themen:
Richtlinien für den ländlichen Wegebau (Überarbeitung des DWA-Arbeitsblattes A 904), Planung der ländlichen Wegeinfrastruktur, Bauverfahren ländlicher Wege, Bemessung ländlicher Wege
Themen:
Koordinierung der Aktivitäten zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Erfolgsbewertung von Maßnahmen zur Erreichung eines guten Gewässerzustandes