Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
Neuer Fachausschuss „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“
Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft brauchen eine bessere Lobby. Die Anzahl der gut ausgebildeten Frauen in der Branche steigt stetig. Diese Expertinnen bringen neben ihrem fachlichen Wissen und ihren Fähigkeiten viel Energie und Motivation mit, die Aufgaben und Prozesse der Wasser- und Abfallwirtschaft kreativ mit- und auszugestalten. Sie treffen auf eine Arbeitswelt, die bisher stark von Männern geprägt wurde. Dort gibt es immer noch tradierte Muster zu Werten, Arbeitsweisen und Rollen, bei denen Frauen als Fachexpertinnen und Verantwortliche bisher kaum vorkamen. Nun gilt es einen soziokulturellen Wandel einzuleiten mit dem Ziel, die Arbeitswelt der Wasser- und Abfallwirtschaft so zu gestalten, dass ein gleichberechtigtes Arbeiten von Frauen und Männern ermöglicht wird. Deshalb gab es im Februar 2020 eine Auftaktveranstaltung, bei der rund 40 Fachfrauen aus der Wasser- und Abfallwirtschaft folgende Themenfelder herausgearbeitet haben: Frauen sichtbarer machen, Frauen motivieren, der Diskriminierung von Frauen entgegenwirken und mehr Frauen in die Branche bekommen. Im August 2020 wurde der Fachausschuss 14 „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ innerhalb des HA 1 BIZ gegründet. Die oben genannten Themen werden nun in vier Arbeitsgruppen weiter ausgearbeitet und anschließend in einen Handlungsplan zusammengeführt. Daraus werden Angebote, Aktivitäten oder Publikationen herausgearbeitet.