Mit den Netzwerken wird das Ziel verfolgt, die Kläranlagenbetreiber zusammenzuführen, einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen sowie als Schwerpunkt in verschiedenen regionalen Arbeitsgruppen Strategien, Konzepte, Perspektiven, gemeinsame Lösungswege und Kooperationen für die zukünftige Klärschlammentsorgung zu entwickeln und diese Ergebnisse für alle Beteiligen zugänglich zu machen. Um praktikable Lösungen zu entwickeln, ist dabei die Berücksichtigung der regionalen Spezifika wie z.B. Struktur der Landwirtschaft und Landnutzung, Bevölkerungsdichte, kommunale Struktur, Organisation und technische Ausstattung der Abwasserentsorgungsbetriebe erforderlich.