Kommunaler Klärschlamm ist Abfall, dem jedoch ein erhebliches Ressourcenpotenzial inne wohnt. Zum einen enthält Klärschlamm einen hohen Anteil von Nährstoffen - insbesondere Phosphor - zum anderen kann aus Klärschlamm durch anaerobe Vergärung und/oder Verbrennung Energie in Form von Methangas oder Wärme gewonnen werden, die z.B. zur Stromerzeugung genutzt werden können. Die DWA setzt sich dafür ein, diese Potenziale verstärkt zu nutzen, wobei selbstverständlich Einschränkungen durch mögliche Schadstoffgehalte sorgfältig zu prüfen sind. So empfiehlt die DWA bei der landwirtschaftlichen Verwertung die Anwendung der QLA-Qualitätssicherung für Klärschlämme. (Link zur QLA in der rechten Spalte).