Die neue kostenlose Online-Seminarreihe „DWA Aktuell“ greift aktuelle Entwicklungen auf. Bildungsarbeit und Lernen in Zeiten von Digitalisierung und Corona hat eine neue ungeahnte Dynamik freigesetzt. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt hat die Bundesregierung bewegt, eine neue „Nationale Weiterbildungsstrategie“ in 2019 auszurufen. Das Berufsbildungsgesetz ist ab dem 1.1.2020 neu erschienen und setzt die Duale Bildung der akademischen Bildung gleich. Wie geht es in diesem Zusammenhang mit der DWA Bildungsarbeit weiter?
Dieses Online-Seminar versucht auf all diese Fragen Antworten zu geben. Lernen neu Denken – Bewährtes ausbauen und dem Neuen eine Chance geben.
Moderation: Rüdiger Heidebrecht, DWA
Vorträge:
Das neue Berufsbildungsgesetz und die Auswirkungen von Corona auf die Qualifizierung in den umwelttechnischen Berufen, Dr. Andreas Lenz, BVS, München (15 Minuten)
Lernen an Hochschulen und in Unternehmen, Prof. André Niemann, Universität Duisburg-Essen (15 Minuten)
Neue Initiativen aus der DWA-Bildungsarbeit zum digitalem Lernen, Hélène Opitz, DWA (15 Minuten)
Wie lernen wir in der Zukunft, Prof. Heribert Nacken, RWTH Aachen (15 Minuten)